UNTERWEGS

Die Arbeit entstand im Rahmen eines Fotoprojekts der »Alten Post« in Neuss zum Thema »Wohnen und Hausen». Der Autor widmet sich dem Aspekt des Wohnens auf Reisen. Im Mittelpunkt steht die Flüchtigkeit des Aufenthalts als möglichem Kontrapunkt zur Ruhe des Wohnens

Bei »Wohnen und Hausen« mag man zunächst an die eigenen vier Wände denken, doch was passiert auf Reisen?

Der Aufenthalt in der Fremde gehört für viele Menschen zum Alltag.

Was brauche ich, um mich heimisch zu fühlen? Kann ich mir unterwegs ein Zuhause schaffen? Verliere ich die Orientierung im »Heute hier und morgen dort»? Lasse ich mich durch die lokale Kultur berühren oder umgibt mich ein internationales Einerlei? Passe ich mich der Umgebung an oder versuche ich, die Umgebung mir anzupassen? Wohne ich in mir, wenn ich reise oder ist Reisen womöglich Ausdruck dessen, dass ich nicht in mir hause? Finde ich auf Reisen überhaupt zu mir oder finde ich gerade auf Reisen zu mir?

Seit 2007 wird die Arbeit fortlaufen ergänzt.