WERTE/VALUE TEXT
WERTE/VALUE
So lautete der Titel der Ausstellung von Christian Wunderlich, die er im Rahmen der
#4 PHOTOPOPUPFAIR im Stilwerk in Düsseldorf präsentierte.
In einer Gesellschaft spielen Werte, die Diskussionen um die Gültigkeit bestimmter Werte
eine fundamentale Rolle. Solche Werte basieren zumeist auf traditionell, philosophisch oder
religiös fundierten Überzeugungen.
Ausgehend von den Begriffen „Werte“ und „Value“ präsentiert Christian Wunderlich zwei
seiner Werkgruppen: Zunächst Fotografien, die Ausdruck des religiösen Lebens weltweit
sind, zum andern geht es um Geld. Für den letzten Bereich wählt der Fotograf den Begriff
Value. Die Finanzwelt spricht englisch.
Beide Motivgruppen sind Christian Wunderlich auf seinen zahlreichen Reisen begegnet.
Beim Thema Religion ist offensichtlich, dass die Aufnahmen in verschieden Kulturkreisen
entstanden sind. Die Vielzahl der religiös motivierten Tätigkeiten und die Gemeinsamkeiten,
die Religionen verbinden, betont die Darstellung in einer zusammenfassenden Collage und
setzt dies dem Umstand entgegen, dass in der Geschichte und auch heute vielerorts wieder
das Trennende von Religionen betont wird.
Bei „Value“ zeigt der Fotograf neben einer Abbildung von Geldscheinen Motive, die auf
Muschelgeld, Steingeld und Pflanzenblatt-Geld beruhen. Geld dieser Art wird bis zum
heutigen Tage zumindest rituell in Asien und Ozeanien als „Zahlungsmittel“ eingesetzt. Auch
hier darf man sagen: Es besteht in der Gesellschaft Einigkeit darüber, dass ein Wert
Gültigkeit besitzt.
Wenn sich der westliche Besucher fragt, welchen Wert ein Zahlungsmittel hat, dass der Einzelne
selbst herstellen kann, kommt man schnell zu der Frage, wie in Europa Geld entsteht, oder
auch, wie Bitcoins entstehen.
Christian Wunderlich lädt ein zum Entdecken, Rätseln und zum Reflektieren.